Im Team ankommen

 Vielfalt erkennen – Zusammenarbeit stärken 


Gute Kommunikation ist weit mehr als Informationsaustausch. Sie ist die Grundlage für Vertrauen, Zusammenarbeit und klare Abläufe im Team – und sie spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen Phasen der Teamarbeit: von der Auswahl neuer Mitarbeitender bis zur gezielten Weiterentwicklung bestehender Teams.

In meinen Trainings und Beratungen steht die Frage im Mittelpunkt, wie unterschiedliche Typen das Miteinander im Team beeinflussen – und wie man dieses Wissen gezielt und erfolgreich für die Zusammenarbeit im Unternehmensalltag nutzen kann. 

Mit einem praxisnahen Blick auf verschiedene Verhaltensmuster unterstütze ich Teilnehmende dabei, sich selbst besser zu verstehen und die Dynamiken im Team bewusster wahrzunehmen. Dabei entstehen nicht nur neue Einsichten, sondern oft auch eine offene, vertrauensvolle und humorvolle Atmosphäre, die das Lernen fördert und das Team näher zusammenbringt. 

Gemeinsam sprechen wir über typische Kommunikationsmuster, individuelle Stärken und mögliche Stolpersteine im Miteinander – immer ohne Bewertung, sondern mit dem Ziel, Verständnis und Wertschätzung zu fördern. 

Die Inhalte orientieren sich konsequent an den Fragen und Erfahrungen der Teilnehmenden aus ihrem Arbeitsalltag. Ob es darum geht, die konkrete Zusammenarbeit im Team zu verbessern oder als Führungskraft die Beziehung zu Mitarbeitenden zu stärken – mein Ansatz ist individuell, praxisnah und wirkungsvoll. 

So entsteht ein Raum, in dem Veränderung möglich wird – durch echtes Verstehen und ehrlichen Dialog. 


1. Zusammenarbeit im Alltag
Ob in Meetings, im Projektalltag oder bei der Abstimmung im Kollegenkreis: Eine offene, respektvolle und klare Kommunikation sorgt für reibungslosere Abläufe, mehr Verständnis und ein starkes Miteinander. Sie hilft, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte konstruktiv zu lösen.

2. Auswahl passender Teammitglieder
Bereits bei der Bewerberauswahl spielt Kommunikation eine wichtige Rolle: Zum einen bei der Einschätzung, wie gut ein Kandidat ins Team passt – fachlich wie menschlich. Zum anderen bei der gezielten Gesprächsführung, um Potenziale und Persönlichkeitsmerkmale sichtbar zu machen, die im Team relevant sind.

3. Schulung und Entwicklung von Teammitgliedern
Kommunikative Fähigkeiten lassen sich trainieren. In praxisnahen Schulungen lernen Mitarbeitende, ihre Wirkung zu reflektieren, unterschiedliche Kommunikationsstile zu verstehen und ihre Zusammenarbeit im Team aktiv zu gestalten – sei es in der Führung, im Kundenkontakt oder in der täglichen Abstimmung.

4. Virtuelle Kommunikation im Team
Professionell mit Teammitgliedern oder Kunden in der virtuellen Welt kommunizieren.


Ich unterstütze Sie dabei, Kommunikation im Team gezielt zu stärken – durch praxisnahe Workshops, Beratung, Schulung und Begleitung in Auswahlprozessen. Für Teams, die sich entwickeln und erfolgreich zusammenarbeiten wollen. 


 Vertrauen ist die Basis meiner Arbeit – umso schöner ist das Feedback: Meine Trainings machen den Unterschied, den viele gesucht haben. 

 

  • "Vieles lässt sich schnell umsetzen, da einfach und praktisch".
  • „Der Mix aus Überblick und vielen Praxisbeispielen war besonders gut“ .
  • „Berücksichtigt bei den Themen und Tipps immer die handelnden Menschen“. 
  • „Sehr persönlich, Referentin ging auch detailliert auf Probleme der Teilnehmer ein“ .
  • "Wir haben selten so eine überzeugende Trainerin engagiert. Die Mitarbeiter waren begeistert". 
  • "Die Mitarbeiter unseres Betriebes waren sehr angetan und möchten die Themen unbedingt mit Frau Hagedorn weiter bearbeiten".
  • Eine sehr kompetente Trainerin, die weiß, wo mir als Teilnehmer der Schuh drückt und hilft, Lösungen zu finden. 
  • "Sehr praxisnah, auch spontan das Programm geändert und auf unsere "Fälle" konkret eingegangen".
  • „Seminar verging wie im Flug, nehme viele Ideen mit nach Hause“ 
  •  „Viel gearbeitet, viel gelernt und viel gelacht“. 
  •  „Keine Theoretikerin sondern praktisch veranlagt – viele gute kleine Ideen und humorvoll“. 
  •  „Kennt sich mit den Problemen von Führungskräften sehr gut aus – praktische Tipps für die persönliche Situation“. 
  •  „Referentin hat Inhalte an Bedarf der Teilnehmer super angepasst".
  •  „Die Atmosphäre war sehr entspannt. Viele hilfreiche und persönliche Tipps“.