Wie ich arbeite – und warum ich liebe, was ich tue 

Vom Service zum Training

 

 

Schon während meines gesamten Studiums habe ich in der harten Schule der Systemgastronomie, wo ich mein erstes Geld verdient habe, die Spielregeln der Arbeitswelt kennengelernt. Zuerst als Servicekraft und bald darauf als Teamleiterin übernahm ich schnell Personalverantwortung. Als stellvertretende Betriebsleiterin führte ich schnell erste Schulungen für junge Mitarbeiter durch, um ihnen die Inhalte der damals noch typischen dicken Handbücher mit den Arbeitsanweisungen der Systemgastronomie praxistauglich näher zu bringen. Die Wirksamkeit meiner anfangs zuweilen auch holprigen Bemühungen konnte ich jeden Tag bei meiner Arbeit beobachten und habe so ganz praxisnah erlernt, wie ich meine sehr unterschiedlich „tickenden“ Mitarbeiter dennoch für die gemeinsame Sache, zufriedene Kunden und damit eine volle Kasse am Abend, motivieren konnte. 

Trainerin, Seminarreferentin und Beraterin mit Engagement und Leidenschaft

Geprägt und motiviert durch das tägliche operative Geschäft war ich nach dem Studium weitere 5 Jahre bundesweit als Personalentwicklerin, Ausbildungsleiterin und Trainerin für Fach- und Führungskräfte in der Düsseldorfer Unternehmenszentrale tätig. Themenschwerpunkte waren weniger die gastronomischen Themen, sondern vielmehr das kleine und große 1 x 1 der Führungstechniken und alle Facetten der Mitarbeiter-Kommunikation, aber auch die Ausbildung der Ausbilder (Train the trainer). Besonders viel Spaß machte es mir damals bei der Geburt eines neuen Ausbildungsberufs dabei zu sein und diesen zu etablieren. Dazu gehörte es auch die Besten der besten Auszubildenden in einer Art Trainingslager auf bundesweite Wettbewerbe der Branche vorzubereiten. Die Teilnehmer und ich waren hochmotiviert.  Am Ende durften sich meine Schützlinge nicht nur einmal über einen Platz auf der obersten Stufe des Siegertreppchens freuen. Für Unternehmen eine wichtige Marketingbotschaft im Werben um Auszubildende.  

Familienbedingt erfolgte der Umzug nach Münster und der Wechsel in die Selbständigkeit. Habe ich mich anfangs noch auf den Bereich der Systemgastronomie konzentriert, so betreue ich seit vielen Jahren Fach- und Führungskräfte aus ganz unterschiedlichen Branchen. Die Grundregeln einer motivierenden Führung und wertschätzenden Kommunikation gelten in jeder Branche. Dies zeigt sich gerade in Seminaren mit Vertretern aus verschiedenen Unternehmen und Branchen. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Unternehmens ist für viele Teilnehmer, ganz gleich ob Sachbearbeiter, Fachreferent, Teamleiter oder Geschäftsführer, immer wieder sehr erkenntnisreich.
Selbstverständlich findet vor jedem Training ein beratendes Gespräch statt, so dass ich mich auf Ihre individuellen Wünsche und Fragen in dem Seminar oder Coaching intensiv vorbereiten kann.  Ich bin stolz darauf, wenn meine Teilnehmer mir sagen,  dass in meinen Workshops Team-Kommunikation direkt erlebbar wird und damit tatsächlich wirkt.  

Das fachliche Fundament für meine Trainings

Die feinen Antennen meiner Kunden erreiche ich zum einen mit ganz viel Praxis- und Lebensnähe, Humor sowie vielen Tipps, scheinbar schwierige Dinge einfach umzusetzen. Ihr Erfolg nach meinem Training ist auch mein Erfolg, den mir meine Kunden immer wieder gerne bestätigen.    

Mein fachlicher Background ist dabei das Fundament für meine Leistung:

  • Weit mehr als 1.000 durchgeführte Trainings und Seminare für Teams oder Einzelpersonen, in Präsenz oder online. 
  • 25 Jahre erfahren in der Ausbildung von Ausbildern und Trainern (train the trainer).
  • Erfahren in der Erstellung von Konzepten für Mitarbeiterschulungen.
  • Trainerin für Referenten oder Teilnehmer, die online selbst ein Seminar durchführen möchten oder eine Sitzung moderieren.
  •  Vortragsrednerin und Autorin 
  • Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Pädagogik mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Betriebspädagogik (Universität Münster).
  • Promotion zur Frage der fachlichen und allgemeinen Qualifizierung der Frauenarbeit Bedienung in der Systemgastronomie (Universität Münster).
  • Aufbaustudium der Personalwirtschaft und Personalentwicklung an der Universität Kaiserlautern.
  • Ausgebildete eLearning-Expertin und Teletutorin der Universität Frankfurt.
  • Zertifizierte Trainerin des persolog® Persönlichkeits-Modell , das auf dem  DISG-Modell beruht und wissenschaftlich weiterentwickelt wurde.
  • Lebenslanges Lernen: Diverse Fortbildungen zu Führung, Motivation, Kommunikation und Gesprächsführung sowie Didaktik,  u.a.

Follow up

 

Nach über 30 Jahren als Trainerin und Seminarreferentin bin ich noch immer mit viel Leidenschaft und Freude dabei. Ich bin neugierig auf Sie, meine Teilnehmer und Kunden, mit ihren ganz individuellen Profilen und Fragen aus unterschiedlichen Unternehmen und Betrieben. Denn auch ich lerne mit Ihnen zusammen jeden Tag dazu. 

Und wenn ich einmal nicht für meine Teilnehmer unterwegs bin, genieße ich es in meiner wunderschönen Heimstadt Münster (Westfalen) und dem Münsterland mit dem Rad unterwegs zu sein oder mit meiner Familie auf Reisen die Kultur und Natur zu entdecken.   


Patricia Hagedorn Training für Kommunikation und Fürhung  auch unter Berücksichtigung von Persönlichkeitsprofilen

 
Wenn Sie mehr über mich und mein  Profil erfahren möchten, freue ich mich über Ihre E-Mail oder einen Anruf. 


Jede neue Zusammenarbeit bringt frische Perspektiven mit sich –und genau das macht meine Arbeit so spannend und lebendig. mit 

  • Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Branchen sowie
  • Weiterbildungsinstitutionen, Berufsakademien und Studieninstitute, die Seminare für Fach- und Führungskräfte durchführen.  
  • Teams, die sich besser organisieren möchten.
  • Arbeitgeber, die für ihr Unternehmen die passenden Mitarbeiter suchen.
  • Trainern, die in das Trainergeschäft neu einsteigen oder die vorhandenes Wissen noch mal abgleichen möchten (train the trainer).
  • Mitarbeiter,n Selbständigen, junge Gründern oder Gründerinnen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten.
  • Alle,n die sich praktischen und sachverständigen Input von einer unvoreingenommenen Gesprächspartnerin wünschen.